Wir bieten Kurse zur Erlangung eines Amateurfunkzeugnisses an. Das Amateurfunkzeugnis erhält man nach einer Prüfung durch die Bundesnetzagentur. Unser Kurs enthält neben der Theorie ebenso praktische Elemente. Hierzu steht uns eine Ausbildungsstation zur Verfügung. An dieser Station darf man zur Ausbildung unter Aufsicht Funkbetrieb durchführen - auch weltweit.

Digitalfunk
Wir funken auch digital - und das weltweit

Der Kurs vermittelt Grundlagen zu Elektronik, Hochfrequenztechnik, Wellenausbreitung, Gesetzeskunde und Betriebstechnik. Interesse an Technik & Spaß an der Kommunikation bilden die Grundlage. Englischkenntnisse sind förderlich, aber nicht zwingend - gute Laune & Freude hingegen schon. Der Kurs wird für von Mitgliedern für Mitglieder angeboten und dauert je nach Vorkenntnisse zwischen 6 und 18 Monate bei rund 1 Treff pro Woche plus eigener Nachbereitung zu Hause. Zum Erlernen der Kenntnisse bietet sich neben einem Kurs das Amateurfunk-Wiki diverse Literatur an. Tipps hierzu geben wir gerne. Eine Kombination aus allen drei Komponenten wird von uns empfohlen. Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. bietet auch einen Fernkurs an. Unser Kurs unterstützt das Verständnis. Die Grundlage zum Verstehen bildet der Wille und die Ausdauer des Lernenden in Verbindung mit dem Spaß an der Freud.

Ausbildung_Im_Club
Lernmodule zur Elektronik - einfach und effizient

Ebenfalls bieten wir Prüfungen zur US-Lizenz an. Bei dieser Art übst Du selber den Lernstoff und wirst von ehrenamtlichen Prüfern, sogenannten Volunteer Examinern (VE) geprüft. Dem Ortsverband Werl gehören mehrere dieser Prüfer an. Wir bieten die Prüfungen unregelmässig an, die letzten Prüfungen waren bei den Lippe-Hellweg Antennentagen. Im Jahr 2018 finden Prüfungen ebenfalls bei den Antennentagen statt. Weitere Infos findest du oben unter US-Lizenz.

Nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur wird der eigene Prozess des ständigen Lernens fortgeführt. Hierzu bieten wir Workshops oder Themenreihen an. Ein primäres Element des Funkamateurs ist das stetige Interesse an dem Experiment Amateurfunk mit all seinen vielfältigen Facetten. Das Schöne daran ist, dass es kaum ein anderes Hobby gibt, welches dauerhaftes Lernen & Begreifen mit Spaß in der Gemeinschaft verbindet. Der gemeinsame aktive Klönschnack spielt bei uns eine große Rolle.

Weiterbildung_Im_Club
Weiterbildung - im Sommer auch in der Natur

Wir, die Werler Funkamateure, freuen uns auf den Kontakt mit dir - we like to speak, we like to do if you like to do, too.

projektlogoaida
Aktiv und Innovativ durch Amateurfunk

Gespäche ermöglichen es, neue Formen des sozialen Miteinanders zu generieren und entfalten erst den Austausch von Wissen.

Terminkalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.